TTC Lockweiler - Krettnich
- Tischtennis -

U 13


Saarlandliga Jugend 13  
 

Tabelle, Ergebnisse und Spielplan



Es spielten Kilian Speer, Matti Speer und Leon Balzer.

Die Saison 2024/2025 begann für unsere U15-Mannschaft mit einer kleinen Verzögerung, da unser Spieler Matti Speer am Team Talentcup in Nassau teilnahm. Am 24. Januar stand dann endlich unser erstes Ligaspiel in der Landesliga gegen Köllerbach in der heimischen Halle in Primstal an. Wir waren uns der Stärken des Gegners, insbesondere des Spielers Sam Bayer, bewusst und waren uns im Klaren, dass ein hartes Spiel vor uns lag.

Im Doppel setzten wir auf unser eingespieltes Team aus Kilian und Leon, die in einem spannenden Fünf-Satz-Match gegen Sam Bayer und Luca Seidel den ersten Punkt für uns erspielten (11:6, 11:13; 4:11; 11:7; 11:9). Zeitgleich konnte Matti mit 12:10; 11:5 und 11:6 gegen Obalski gewinnen. Leon baute unsere Führung in einem spannenden Spiel mit einem weiteren Sieg gegen Luca Seidel (11:1; 14:16; 11:4; 9:11; 11:6) aus. Matti setzte seine starke Leistung fort und gewann souverän gegen Dimitri Desch (12:10; 11:6; 11:7). Leon besiegte Moritz Obalski während Kilian gegen Luca Seidel (8:11; 11:7; 11:6; 11:3) gewann, aber gegen Dimitri Desch (11:5; 7:11; 19:21; 7:11) verlor. Alle drei Jungs mussten sich gegen Sam Bayer geschlagen geben, was jedoch nicht hinderte, dass wir mit einer großartigen Teamleistungen einen 6:4 Sieg einfahren konnten.

Bereits einen Tag nach unserem ersten Spiel traten wir erneut an. Diesmal auswärts gegen SV Saar 05 Saarbrücken. Wir spielten mit gleicher Aufstellung wie am Vortag. Im Doppel siegten Kilian und Leon souverän (5:11; 4:11, 7:11), während Matti parallel gegen Maximilian Große (4:11; 6:11; 7:11) gewann. Auch die weiteren Spiele verliefen nicht viel anders. Die Jungs spielten überragend und gewannen alle Einzel, was zu einem beeindruckenden 0:10 Auswärtssieg führte.

Am dritten Spieltag machten wir uns auf den langen Weg nach Lauterbach! Praktischerweise spielten in selbiger Halle unsere beiden nächsten Gegner, TV Geislautern und JC Wadrill, gegeneinander. Mit einem Auge auf dieses Spiel siegten unsere Jungs mit 1:9! Einzig Matti musste sich gegen den Materialspieler von Lauterbach geschlagen geben, aber das „Trosteis“ welches wir unterwegs gegessen haben, brachte die gute Laune wieder zurück.

Die nächste Reise ging zum Auswärtsspiel nach Geislautern. Hier wussten wir bereits was uns erwartet, da wir unseren Gegner bereits beim vorherigen Spieltag beobachten konnten. Matti und Kilian gewannen jeder seine drei Spiele. Matti musste jedoch gegen den starken Spieler, Jafa Ahmad, nach einem 11:7, 8:11, 11:9 und 2:11 in den fünften Satz. Hier behielt er die Nerven und siegte im fünften Satz überlegen mit 2:11. Ein 9:1 Sieg für unsere Mannschaft. Kilian blieb ohne Satzverlust und auf der Heimfahrt gab es diesmal das „Trosteis“ für Leon. 

Nach drei Auswärtsspielen in Folge stand nun unser zweites Heimspiel gegen den JC Wadrill an. Hier wussten wir aus vorherigen Turnieren bereits was auf unsere Mannschaft zukommen würde. Kilian spielte gegen Elias Justinger, gegen den er bei den Landesmeisterschaften noch das Nachsehen hatte. Diesmal entschied er das Spiel für sich (11:6, 11:3, 11:7). Auch seine Leistung im „Familienduell“ gegen Ben (11:4, 11:5,11:6) und beim abschließenden dritten Einzel gegen den Spieler Kwiedor (11:3, 11:3,11:1) war überragend. Matti und Leon mussten sich Elias geschlagen geben, könnten aber jeder Satzgewinne für sich verbuchen. Beim zweiten „Familienduell“ des Spieltages musste sich Matti im fünften Satz gegen Ben geschlagen geben. Nach einem 11:13, 11:6, 11:7, 9:11 und 6:11 konnte man deutlich sehen, dass der Größenunterschied von über 40 cm zwischen Ben und Matti noch eine große Hürde für ihn ist, Matti aber über eine solch starke Leistung gegen einen älteren Spieler sehr stolz sein kann.

Am darauffolgenden Spieltag empfingen wir den TV Geislautern und feierten einen klaren 10:0 Sieg. Matti zeigte Nervenstärke im Spiel gegen Brett 1 (9:11, 11:5, 11:7, 6:11 und 11:6). Mit einem Blick auf die Tabelle waren wir bislang ungeschlagen Tabellenführer und reisten zum Spitzenspiel nach Köllerbach. 

Unser bislang ungeschlagenes Doppel aus Kilian und Leon musste sich in einem knappen Match mit 12:10, 11:9 und 11:9 geschlagen geben. Matti, der zeitgleich gegen den starken Spieler Dimitri Desch spielte, war nervös. Nach einem knappen ersten Satz (10:12) und einem weiteren verlorenen Satz (11:9) fand er sich im dritten Satz mit 11:1 in einer schwierigen Lage wieder. Im vierten Satz sammelte er sich wieder und gewann diesen (2:11). Im fünften Satz behielt er die Nerven und konnte diesen mit 9:11 für sich entscheiden. Leider hatten alle drei Jungs gegen Sam Bayer das Nachsehen, wobei Matti im dritten Satz immerhin auf ein 11:9 rankam. Am Ende des Spieltages stand ein 4:6 Sieg für uns fest, und der Gegner beglückwünschte uns bereits zur wahrscheinlich gewonnenen Meisterschaft.

Wieder stand ein Heimspiel an. Bei Kaffee und Kuchen, wie es bei Heimspielen üblich ist, empfingen wir unsere Gegner von Saar 05 Saarbrücken. Trotz eines vorherigen 10:0-Sieges war uns bewusst, dass die Gegner stark sein würden. Leon verlor in knappen Sätzen gegen Mattes Lauenroth (9:11, 11:7, 8:11 und 10:12) den Kilian in drei teils knappen Sätzen (13:11, 14:4, 11:9) besiegte. Auch Matti musste gegen Mattes in den fünften Satz, den er aber für sich entscheiden konnte (11:8, 5:11, 11:8, 10:12 und 11:4). Am Ende stand ein 9:1 Sieg für uns auf dem Papier und wir reisten zum letzten Auswärtsspiel.

Gegen den JC Wadrill wussten wir bereits vom Hinspiel, dass es nicht leicht werden würde. Gleich das Doppel verloren Leon und Kilian knapp (11:13, 12:10, 13:11, 11:9) gegen Ben und Elias. Matti siegte parallel gegen Haingärtner (0:11, 5:11, 8:11). Da wir, wie die ganze Runde schon, zu dritt spielten, musste Matti gleich im nächsten Spiel gegen Elias antreten. Es war eines der besten Spiele, die Matti je gezeigt hat! Es war ein ständiges Hin und Her mit wahnsinnigen Ballwechseln, und beide Spieler wurden von den Zuschauern für Ihre Leistung beklatscht. Auch wenn er knapp verlor (11:5, 6:11, 11:8, 8:11 und 11:9) hinterließ er einen bleibenden Eindruck. Leon konnte seine beiden weiteren Spiele gegen Haingärtner und Kwiedor ohne Satzverlust gewinnen, während Kilian ebenfalls überzeugte und wieder mal alle Spiele gewann. Am Ende konnten wir einen weiteren 4:6-Auswärtssieg verbuchen und uns über den Titel „Meister in der Landesliga U15“ freuen. Selbst eine Niederlage konnte uns diesen Titel nicht mehr streitig machen.

Das letzte Spiel der Saison verlegten wir in unsere Halle nach Lockweiler, da wir im Anschluss eine kleine Meisterparty und den Abschluss der aktiven Jugend geplant hatten. Unser Gastverein zum letzten Spiel war der TTC Lauterbach. Wie gewohnt empfingen wir die Zuschauer und Gegner mit Kaffee, Kuchen und Snacks. Neben den üblichen Gästen waren diesmal auch weitere Zuschauer in die Halle gekommen, darunter Eltern, Betreuer, Trainer, Großeltern, Paten und Trainingspartner.

Alle Spiele verliefen ähnlich wie im Hinspiel und die Jungs verbuchten einen klaren 9:1 Sieg. Einzig Matti musste sich erneut dem Materialspieler Ben Simon geschlagen geben (11:4, 9:11, 16:18, 8:11). Als Trost durfte er aber mit einem großen Knall die Konfettikanone zünden und anschließend mit seinen Teamkollegen Leon und Kilian den Titel „Meister in der Landesliga U15“ feiern. Auch unsere Jugendspieler der U19 kamen im Anschluss an ihr letztes Auswärtsspiel zu uns in die Halle. Sina, Lucas und Maxim konnten sich über den Titel „Vizemeister in der Saarlandliga U19“ freuen.

Bei der anschließenden Meisterparty und dem Abschluss der aktiven Jugend ließen wir bei Pizza und gekühlten Getränken die Saison Revue passieren und feierten die großartigen Leistungen unserer Mannschaften. 

Herzlichen Glückwunsch an Matti, Leon und Kilian für eure starke Leistung und den Meistertitel in der Landesliga!

Ein großes Dankeschön an alle, die uns während der Saison unterstützt haben – an unsere Trainingspartner, Betreuer und Trainer. Ein besonderer Dank gilt Albert, Ewald, Matthias, Andy, Georg, Justus und Christian für ihren Einsatz bei Spielen und Trainingseinheiten.

Fazit: Die Saison 2024/2025 war ein voller Erfolg! Wer hätte gedacht, dass unsere Jugendmannschaft U15 den nächsten Meistertitel – ungeschlagen - in einer höheren Altersgruppe und Spielklasse erringen würde? Mit Teamgeist, Ehrgeiz und harter Arbeit habt ihr euch den Titel mehr als verdient. Wir sind sehr stolz auf euch Jungs und freuen uns auf die nächste Saison.

Kerstin Speer